
Der Zwinger
Wir sind eine kleine Hobby-Hundezucht aus Österreich. Unser Herzblut steckt in Australian Shepherds. Bei uns gehören die Hunde zur Familie und wir bemühen uns ihnen ein wunderbares Leben zu ermöglichen, dazu zählt natürlich, dass die Hunde bei uns im Haus wohnen und bei allen Alltagstätigkeiten dabei sind, sowie z.B. beim Wandern und beim Sport.
Unser Ziel ist es, gesunde Aussies zu züchten, die in jeder Hinsicht dem Rassestandard entsprechen: in ihrem Aussehen, in ihrer Persönlichkeit und in ihrer Leistungsfähigkeit, um an Ausstellungen, im Hundesport, beim Hüten oder einfach als perfekter Hund für eine Familie. Unsere Priorität ist es, das richtige, liebevolle Zuhause für unsere Welpen zu finden, in dem sie auch ein Teil der Familie werden. Dabei ist es für uns zweitrangig, ob der Hund auf Ausstellungen oder an anderen Wettbewerben teilnimmt. Wenn der Hund die Kriterien erfüllt hat, würden wir uns freuen, ihn im Show-/Leistungsring zu sehen. Wir helfen den neuen Besitzern gerne auf diesem Weg, sollte Interesse bestehen. Die Hunde und Besitzer werden immer ein Teil unserer großen und stetig wachsenden Familie sein.

Vorstellung
Ich bin ist Agnes und diese ganze Reise begann damit, dass Lanie ein Teil unserer Familie wurde, mehr dazu aber später. Vor Lanie hatte ich bereits andere Hunderassen, zum Beispiel einen Hobby-Border-Collie namens Mira. Sie war ein gut ausgebildetes Border-Mädchen und ein toller Begleithund. Mit ihr lernte ich viel über Hundeerziehung, und ich setzte mir das Ziel, endlich meinen Traumhund zu bekommen, einen Australian Shepherd. Da ich an Hundeausstellungen teilnehmen wollte, war ich auf der Suche nach einem geeigneten Hund dafür. Dabei stach mit Lanie ins Auge, dem wunderschönen, schüchternen Aussie-Welpen. Es war Liebe auf dem ersten Blick. Gemeinsam erreichten wir tolle Ergebnisse, Lanie war viel mehr, als wir anfangs von ihr erwartet hatten.
Die nächste Aussiehündin, die zu unserer Familie stieß, war Zoë, sie kam aus Frankreich zu uns. Ihre Persönlichkeit war das komplette Gegenteil von Lanie, sie war immer ein sehr selbstbewusster Hund, der immer wusste, was er wollte. Zusammen mit Lanie fanden wir die perfekte Grundlage für unsere Hoffnungen und Träume einer Aussie-Zucht. Die beiden Mädchen liebten es, Sport zu treiben, Hundeausstellungen zu besuchen, sie waren die beiden besten Begleiterinnen mit ihren bunten Persönlichkeiten bei all unseren Unternehmungen.
Diese wunderbare Rasse hat auch Melindas Herz erobert. Melinda und ich sind Schwestern und wir beschlossen, gemeinsam die Doralli-Hundezucht zu gründen. Wir haben auf Ausstellungen und auch zu Hause sehr gut zusammengearbeitet. Nachdem Melinda gesehen hat, wie glücklich mich Lanie und Zoë gemacht haben, wollte sie selbst einen Aussie haben. Und da sie sich mit Rüden sehr gut verstand, bevorzugte sie Rüden und war deshalb auf der Suche nach einem speziellen kleinen Jungen für sich. Sie fand ihren Traumhund, unser kleines Fellknäuel Woody, den wir ebenfalls aus Frankreich importiert haben. Woody war für sie mehr als ein wahr gewordener Traum. Sein fröhliches Wesen, sein wunderbarer Körperbau, sein wunderbarer Bewegungsablauf und sein Blick in den Augen war voller Liebe. Woody war eine wahre Bereicherung für Melindas Alltag. Er war wie ein echter, lebendiger Teddybär.
Der nächste Junge in unserem Leben war "Lockie", der einzige Welpe aus dem ersten Wurf von Zoë. Wir hatten vor, ihn zu verkaufen, aber Lockie und Melinda entwickelten eine besondere Beziehung, dass wir ihn nicht gehen lassen konnten, und so beschlossen wir, dass Lockie ein fester Bestandteil unserer wachsenden Familie wird. Lockie ist Melindas Beschützer, sie sind unzertrennlich. Heute ist er ein kastrierter Hobbyhund, der mit Melinda, Freddie und 2 Bearded Collie Mädchen zusammenlebt.
Momentan Lebe ich in Österreich mit den Aussie-Mädchen, während Melinda mit den Männchen in Ungarn lebt. Wir treffen uns regelmäßig und nehmen an diversen Hundeausstellungen gemeinsam teil und erleben viele (Hunde-)Abenteuer gemeinsam.


Der Zwingername
Von wo kommt der Name "Doralli"? Als die Entscheidung fiel, eine Hundezucht aufzubauen, wollten wir Namen kreieren, der uns etwas bedeutet und dennoch einen guten Klang hat. Die Wahl fiel nicht einfach und wir haben lange hin- und herüberlegt.
Wir hatten die Idee: Wir haben Teile unserer allerersten Hunde zusammengeschnitten. Diese Waren DOris, MiRA und MiLLI. Doris war unser Boxer in meiner Kindheit, Mira war mein allererster Hund und Milli war Melindas erster Hund, so entstand der Name Doralli.



